Es wurden 120 Mitteilungen gefunden
-
Hugo-Junkers-Preis 2023: »Visionäre und Möglichmacher gesucht«
Datum:
Darauf würde sicher auch Hugo Junkers fliegen: Der Dessauer Luftfahrtpionier ist erneut Namenspate für den renommierten Landeswettbewerb rund um zukunftsweisende Innovationen ... Mehr: Hugo-Junkers-Preis 2023: »Visionäre und Möglichmacher gesucht«
-
Weltweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT kommt an die Universität Magdeburg
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält den europaweit leistungsstärksten 7-Tesla Magnetresonanztomografen (MRT). Mit dem sogenannten 7-Tesla-Connectome können künftig mit einer bisher am Standort ... Mehr: Weltweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT kommt an die Universität Magdeburg
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Heisenberg-Professur für die Uni Magdeburg
Datum:
Der Chemiker Prof. Dr. rer. nat. Jan von Langermann ist an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auf eine „Heisenberg-Professur“ berufen worden. Diese von ... Mehr: Heisenberg-Professur für die Uni Magdeburg
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Erstes Promotionsverfahren an Sachsen-Anhalts HAW abgeschlossen
Datum:
An der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde im Oktober 2022 die erste Dissertation an einer sachsen-anhaltischen Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) verteidigt. Daniel Hesse ... Mehr: Erstes Promotionsverfahren an Sachsen-Anhalts HAW abgeschlossen
Bild: © Matthias Piekacz / HS
-
Tag der Physik am 19. November
Datum:
Das Institut für Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 19. November 2022 von 13 bis 17 Uhr alle Interessierten zum „Tag der ... Mehr: Tag der Physik am 19. November
Bild: © Anja Dempewolf / OVGU
-
Otto-von-Guericke-Stipendien feierlich vergeben
Datum:
Im Alten Rathaus haben heute die diesjährigen Otto-von-Guericke-Stipendiatinnen während einer Feierstunde ihre Urkunden erhalten. Damit wurden die Studentinnen Huda Alrefaie von ... Mehr: Otto-von-Guericke-Stipendien feierlich vergeben
Bild: © Landeshauptstadt Magdeburg
-
50 Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 180.000 Euro übergeben
Datum:
Die Hochschule Magdeburg-Stendal überreichte 50 Deutschlandstipendien an engagierte Studierende. 36 Unternehmen waren als Förderer dabei. Mehr: 50 Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 180.000 Euro übergeben
Bild: © Matthias Piekacz / Hochschule
-
Chemische Produktion zwischen Strukturwandel, Klimaschutz und Energiekrise
Datum:
Kolloquium an der Uni Magdeburg über Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zur „grünen“ Chemie in Sachsen-Anhalt: Am 10. November 2022 werden ... Mehr: Chemische Produktion zwischen Strukturwandel, Klimaschutz und Energiekrise
-
Deutschlandweit einzigartiger Studiengang AI-Engineering
Datum:
Fünf Hochschulen kooperieren bei der Ausbildung von KI-Ingenieuren: Sachsen-Anhalt bietet deutschlandweit ersten Bachelorstudiengang an der Schnittstelle von KI und Ingenieurwissenschaften Mehr: Deutschlandweit einzigartiger Studiengang AI-Engineering
Bild: © OVGU
-
Auszeichnung für herausragende Leistung in Neurowissenschaften
Datum:
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1436 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat im September 2022 erstmalig den OWN Award verliehen. Dieser steht für Outstanding Women ... Mehr: Auszeichnung für herausragende Leistung in Neurowissenschaften
Bild: © Sarah Kossmann
-
Neues Mechatroniklabor im Institut für Maschinenbau
Datum:
Im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz wurde am Mittwoch, 26.10.2022, an der Hochschule Magdeburg-Stendal ... Mehr: Neues Mechatroniklabor im Institut für Maschinenbau
Bild: © Matthias Piekacz / Hochschule
-
Neurobiologin Constanze Lenschow erforscht an der Uni Magdeburg Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gehirn und Körper
Datum:
Die Neurobiologin Prof. Dr. Constanze Lenschow wurde zum 1. September 2022 auf den Lehrstuhl Biologie neuronaler Schaltkreise der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen. ... Mehr: Neurobiologin Constanze Lenschow erforscht an der Uni Magdeburg Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gehirn und Körper
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Ausgründung aus Max-Planck-Institut erhält EXIST- Forschungstransferförderung
Datum:
eversyn, ein Ausgründungsprojekt des Max-Planck-Instituts Magdeburg, erhält eine EXIST-Forschungstransferförderung für die Herstellung von Glykanen für die Lebensmittelindustrie und Biopharma. Mehr: Ausgründung aus Max-Planck-Institut erhält EXIST- Forschungstransferförderung
Bild: © eversyn / Sven Sonnenberg
-
Exzellente Ausbildung: Kammerbeste Biologielaborantin ausgezeichnet
Datum:
Die IHK Magdeburg hat im Oktober 2022 ihre besten Auszubildenden ausgezeichnet. Darunter war auch Celin Seiffert vom Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) ... Mehr: Exzellente Ausbildung: Kammerbeste Biologielaborantin ausgezeichnet
Bild: Reinhard Blumenstein © LIN
-
Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie
Datum:
Physiker, Ingenieure und Mediziner entwickeln zusammen neue und EU-weite Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Behandlung von Krebspatienten Mehr: Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie
-
Start ins Wintersemester
Datum:
Mit Willkommenswochen und feierlichen Immatrikulationen starten die Otto-von-Guericke Universität und die Hochschule Magdeburg-Stendal in das Wintersemester 2022/23. Rund 3000 Studierende werden ... Mehr: Start ins Wintersemester
Bild: © Foto: Jana Dünnhaupt
-
Digitaler Studienorientierungstag an der Uni Magdeburg
Datum:
Alles was man über ein Studium an der Uni Magdeburg wissen muss: Digitaler Studienorientierungstag am 8. September informiert Schülerinnen und Schüler über ... Mehr: Digitaler Studienorientierungstag an der Uni Magdeburg
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Uni Magdeburg wird Europäische Hochschule
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat sich als Partner im Hochschulnetzwerk EU GREEN als erste Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt erfolgreich um den Titel „Europäische ... Mehr: Uni Magdeburg wird Europäische Hochschule
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Auftakt-Workshop: Magdeburg als starke MINT-Region
Datum:
Zum Auftakt-Workshop des Anfang 2022 gestarteten Förderprojektes „MagdeMINT“ haben, sich Vertretende der beteiligten Forschungs-, Ausbildungs- und Lehrinstitutionen und Initiativen im Alten ... Mehr: Auftakt-Workshop: Magdeburg als starke MINT-Region
Bild: © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Forschungszentrum für nachhaltige Antriebstechnologien
Datum:
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht ein neues Forschungszentrum. Im Center for Method Development CMD werden ab 2023 im Technologiepark Ostfalen bis zu 50 ... Mehr: Forschungszentrum für nachhaltige Antriebstechnologien
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU