Neoscan Solutions erhält Auftrag für den weltweit stärksten MRT-Magneten für die Untersuchung von Menschen
Neoscan Solutions baut den weltweit ersten 14-Tesla-MRT-Magneten unter Einsatz einer innovativen Technologie auf der Basis von Hochtemperatur Supraleitern (HTS). Auftraggeber ist das DYNAMIC Konsortium, ein Zusammenschluss von 7 niederländischen Forschungsinstitutionen im Bereich der Neurowissenschaften und der medizinischen Bildgebung unter Führung der Radboud Universität Nijmegen. Das Leuchtturm-Projekt wird von der staatlichen niederländischen Wissenschaftsgemeinschaft NWO mit 19 Millionen Euro gefördert.
Die MRT ist ein diagnostisches Verfahren, mit dem sich alleine durch die Anwendung von Magnetfeldern und Radiowellen, die für Menschen als völlig unschädlich gelten, 3D Bilder von Organen, funktionale Kontraste, Blutgefäßdarstellungen, dynamische Messungen usw. vor allem von Weichteilgeweben in hervorragender Qualität aufnehmen lassen. Dabei steigt die Aufnahmequalität mit zunehmender Stärke des Grundfeldes. Anfang der 90er Jahre wurde mit den ersten 1.5 Tesla Geräten der heute noch etablierte klinische Standard gesetzt, Anfang der 2000er Jahre kamen klinische 3 Tesla Geräte auf den Markt, dann 7 Tesla Geräte zunächst für die Forschung, heute auch für die klinische Anwendung. Man sieht, dass die Feldstärke mindestens verdoppelt wird, um nennenswerte Fortschritte in den Ergebnissen zu erzielen. Gleichzeitig ist die Realisierung einer neuen Feldstärke ein aufwändiges Entwicklungsprojekt, aufgrund extrem hoher Anforderungen der MRT an die Homogenität und die Stabilität des Feldes. Vor dem Hintergrund ist es keine Selbstverständlichkeit, dass mit Neoscan Solutions eine junge Unternehmung den Zuschlag erhalten hat, den ersten 14 Tesla MRT-Magneten aufzubauen.
Neoscan Solutions hat eine Pionierrolle bei der Etablierung von Hochtemperatur-Supraleitern (HTS), einer im MR-Bereich transformierenden Magnettechnologie, eingenommen. Zunächst sind HTS-Bandleiter fragil und benötigen neue Produktionsprozesse. Wenn man die neue Technologie beherrscht, ermöglichen HTS Magnete wesentliche Vorteile verglichen zu den heutigen 1.5 – 7 Tesla Magneten, in denen Tieftemperatur-Supraleitern (low temperature superconductors, LTS) bei 4 Kelvin unterhalb des Verdampfungspunkts von flüssigem Helium ihren Dienst verrichten: HTS Magnete können komplett ohne flüssiges Helium also trocken betrieben werden, können kompakter gebaut werden und sind leichter, und sie erzeugen und ertragen viel höhere magnetische Felder, ohne ihre supraleitenden Eigenschaften zu verlieren. Dieser letzte Sachverhalt war bei der 14 Tesla Entscheidung ausschlaggebend: Weil mit der Verdoppelung der Feldstärke von 7 auf 14 Tesla in LTS-Technologie unbekannte technische Risiken einhergehen, wurde Neoscan Solutions beauftragt, den ersten 14 Tesla Magneten in HTS-Technologie herzustellen. Dabei bleibt der 14 Tesla Magnet vergleichsweise kompakt, mit Abmaßen, die einem klinischen 3 Tesla System nahe kommen.
Ein 14T MRT ist eine besondere Forschungsplattform, die es zum Beispiel erlaubt, noch feinere Strukturen im Gehirn noch besser aufzulösen, dynamische Prozesse wie das Denken zeitaufgelöst darzustellen, und mit Neurotransmittern noch andere Moleküle als nur Wasser räumlich abzubilden. Gleichzeitig lernen wir in dem Projekt noch viel über die neue HTS-Technologie, die auch das Potential hat, MRT Geräte näher zu den Patienten zu bringen, oder solche Geräte umweltschonend zu betreiben.
https://www.neoscan-solutions.com
Quelle: Pressemitteilung Neoscan Solutions, 19.09.2023