Unterstützer der Langen Nacht der Wissenschaft
Die Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Magdeburg und der wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Stadtsparkasse Magdeburg, der ÖSA und den Städtischen Werken Magdeburg sowie der GETEC und Regiocom. Wir danken außerdem unseren Kooperationspartnern, dem Mitteldeutschen Rundfunk und den Magdeburger Verkehrsbetrieben.

Sparkasse MagdeBurg
Wenn’s um Geld geht, Sparkasse: Seit 1823 ist die Stadtsparkasse Magdeburg mehr als nur ein regionales Geldinstitut. Sie ist Arbeitgeber, Ausbilder, Steuerzahler, Sponsor – und damit auch ein Teil der Magdeburger Stadtgeschichte. Ihr regionales Engagement als Partner folgt der Vision, Magdeburg als Wirtschaftsstandort und attraktiven Lebensraum zu fördern.

ÖSA
Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt bieten Bürgern, Unternehmen und Kommunen im Land Sicherheit und Schutz gegen Alltagsrisiken. Als bedeutender Arbeitgeber geben sie jungen Menschen vielseitige berufliche Perspektiven. Die ÖSA ist dem Gemeinnutz verpflichtet und fördert das öffentliche Leben.

Städtische Werke Magdeburg
Als Ver- und Entsorgungsunternehmen beliefern die Städtischen Werke ihre Kunden der Landeshauptstadt Magdeburg zuverlässig, wirtschaftlich und umweltverträglich mit Strom, Erdgas, Wärme sowie Trinkwasser und entsorgen das Abwasser der Stadt. Als regionales Unternehmen unterstützt die SWM ihre Stadt durch verschiedenste kulturelle Initiativen, wie das SWM Sommerkino, SWM TalentVerstärker und natürlich die Lange Nacht der Wissenschaft.

GETEC
ENERGIE FÜR MEHR. GETEC ist führendes Energiedienstleistungsunternehmen für Industrie und Immobilienwirtschaft und mit Stammsitz in Magdeburg ein großer Arbeitgeber in der Region. Nachhaltig, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Schonung der Ressourcen bilden das Leitbild des Unternehmens bei der Entwicklung von Energielösungen.

Regiocom
Kooperationspartner

MDR Sachsen-Anhalt
Der Mitteldeutsche Rundfunk – das Radio und Fernsehen für Sachsen-Anhalt: Täglich versorgt der MDR die Menschen der Region mit Nachrichten und Neuigkeiten aus den Bereichen Sport, Kultur, Geschichte und Regionalem.

MVB Magdeburger Verkehrsbetriebe
100,3 Kilometer Gleisnetz, 9 Straßenbahnlinien und 14 Stadtbuslinien verkehren – so bringen die Magdeburger Verkehrsbetriebe tausende Magdeburger und Magdeburgerinnen jeden Tag sicher und zuverlässig ans Ziel.