15. Lange Nacht der Wissenschaft
auf 29. Mai 2021 verschoben
Mit einem ganz schweren Herzen müssen wir die Lange Nacht der Wissenschaft aufgrund der derzeitigen Gefahren und Einschränkungen durch das Corona-Virus leider verschieben. Die Gesundheit aller geht in diesen Zeiten vor. Der neue Termin für die 15. LNDW ist der 29. Mai 2021. Alle weiteren Infos gibt es hier.
Das Programm wird auch im kommenden Jahr spektakuläre Experimente, interessante Vorträge, Wissenschaftsshows, Führungen und vieles mehr für die gesamte Familie bereithalten. Das diesjährige Schwerpunktthema "Wissen. Von hier." bleibt ebenfalls bestehen und lädt im kommenden Jahr ein, die wissenschaftlichen Einrichtungen der Landeshauptstadt und ihre Forschungsfelder zu besuchen. Also notiert euch den neuen Termin fest im Kalender und bleibt neugierig.

Busrouten
Auf insgesamt 3 kostenfreien Routen verkehren unsere Shuttlebusse.
Wissenswertes
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Langen Nacht finden Sie in unseren FAQs.
Institutionen
Die LNDW ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Magdeburg und der wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt.
Neuigkeiten
Die 15. Lange Nacht der Wissenschaft wird auf 2021 verschoben
Vor dem Hintergrund der aktuellen Gefahren und Einschränkungen durch das Coronavirus und in der Verantwortung, die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen, kann die für den 6. Juni 2020 geplante Lange Nacht der Wissenschaft nicht stattfinden. Der neue Termin ist der 29. Mai 2021.
weiterlesen »
Danksagung des Oberbürgermeisters
Die Lange Nacht der Wissenschaft 2019 war wiederum ein großer Erfolg. Das Interesse der Magdeburger Bürgerinnen und Bürger an dieser Veranstaltung ist ungebrochen. Die Besucherzahlen bewegen sich konstant auf sehr hohem Niveau.
weiterlesen »
Wissenschaftsnacht lockte wieder tausende Besucher an
Was für ein spannendes Event. Tausende Menschen konnten auf drei Routen kostenfrei durch die Nacht reisen und Magdeburgs Forschungs- und Wissenschaftslandschaft erleben. Das Spektrum an Themen und Aktionen zum Mitmachen war riesig. Mehr als 300 Programmpunkte bot die Datenbank im Netz.
weiterlesen »