Forschen
Wissenschaft und Forschung haben in Magdeburg einen hohen Stellenwert. An der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal sind rund 17.000 Studierende eingeschrieben. Im Umfeld von Universität und Hochschule sind renommierte Forschungseinrichtungen entstanden. Wissenschaftler*innen aus aller Welt sind in Lehre und Forschung tätig.
Aktuelles
-
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie
Datum:
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. ... Mehr: Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie
Bild: © OVGU / Jana Dünnhaupt
-
Neue Arbeitswelten in gemischten Teams
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eröffnet ein neues Experimentallabor für Künstliche Intelligenz, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Forschungsgruppen daran arbeiten, ... Mehr: Neue Arbeitswelten in gemischten Teams
-
Methoden und Technologien für den erfolgreichen Erfahrungstransfer
Datum:
Erfahrungswissen ist der Schlüssel zu effektiver Problemlösung und nachhaltigem Erfolg in der Industrie. Doch der demografische Wandel und der Fachkräftemangel erschweren ... Mehr: Methoden und Technologien für den erfolgreichen Erfahrungstransfer
Bild: Drazen Zigic © Adobe
-
Uni Magdeburg erhält 10 Mio. Euro zur Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion
Das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat vom Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt soeben 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen ... Mehr: Uni Magdeburg erhält 10 Mio. Euro zur Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion
-
Uni Magdeburg als Standort neurowissenschaftlicher Forschung gestärkt
Datum:
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird die neurowissenschaftliche Spitzenforschung im Sonderforschungsbereich (SFB) 1436 „Neuronale Ressourcen der Kognition“ fortgesetzt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG ... Mehr: Uni Magdeburg als Standort neurowissenschaftlicher Forschung gestärkt
Bild: © Hannah Theile/ OVGU
-
Blutgefäße als Schlüssel zu wirksameren Krebsimmuntherapien
Datum:
Forschungsteam der Universitäten Uppsala und Magdeburg erhält renommierten ERC Synergy Grant, um Immuntherapien gegen Krebs noch wirksamer zu machen. Mehr: Blutgefäße als Schlüssel zu wirksameren Krebsimmuntherapien
Bild: © privat
-
Förderung über 19,8 Mio. Euro für Forschungsnetzwerk der Hochschulen
Datum:
KAT - dieses Kürzel steht in Sachsen-Anhalt seit 2006 für systematischen und erfolgreichen Wissenstransfer in die Wirtschaft. Mit Unterstützung durch das Wissenschaftsministerium ... Mehr: Förderung über 19,8 Mio. Euro für Forschungsnetzwerk der Hochschulen
Bild: © Wissenschaftsministerium
-
Magdeburger Krebsforscher entschlüsseln wichtige Schaltstelle zwischen Entzündung und Blutkrebs
Datum:
Ein Team aus dem Bereich der Hämatologie an der Universitätsmedizin Magdeburg hat eine wegweisende Entdeckung gemacht, die das bisherige Verständnis von ... Mehr: Magdeburger Krebsforscher entschlüsseln wichtige Schaltstelle zwischen Entzündung und Blutkrebs
Bild: © Daniela Crasser
-
Erste Vollzeit Universitäts-Professur für Geschlechtersensible Medizin mit klinischer Tätigkeit
Datum:
Zum 1. März 2024 wird an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg eine neue Stiftungsprofessur für das Fachgebiet Geschlechtersensible Medizin ... Mehr: Erste Vollzeit Universitäts-Professur für Geschlechtersensible Medizin mit klinischer Tätigkeit
Bild: © BY M.SCHUBERT
-
Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes
Datum:
Eine innovative Einlegesohle erkennt über Sensoren frühzeitig Temperaturveränderungen in den Füßen und kann somit Fußgeschwüren als eine der häufigsten und schwerwiegendsten ... Mehr: Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes