Forschen
Wissenschaft und Forschung haben in Magdeburg einen hohen Stellenwert. An der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal sind rund 17.000 Studierende eingeschrieben. Im Umfeld von Universität und Hochschule sind renommierte Forschungseinrichtungen entstanden. Wissenschaftler*innen aus aller Welt sind in Lehre und Forschung tätig.
Aktuelles
-
Forschende der Universität Magdeburg entdecken neue Materialklasse
Datum:
Physikerinnen und Physiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben eine neue Klasse von Materialien entwickelt: sogenannte multiferroische Flüssigkeiten. Diese Stoffe vereinen erstmals ... Mehr: Forschende der Universität Magdeburg entdecken neue Materialklasse
Bild: © Jana Dünnhaupt / Uni Magdeburg
-
Schlüsselmaterialien für die Herausforderungen der Zukunft
Datum:
Chemikerinnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen seit Jahren an einer Materialklasse, die in dieser Woche mit dem Nobelpreis für Chemie 2025 ausgezeichnet ... Mehr: Schlüsselmaterialien für die Herausforderungen der Zukunft
Bild: © Jana Dünnhaupt / Uni Magdeburg
-
Zentrum für Mikroskopie und Materialanalyse öffnet Wissenschaft und Wirtschaft den Zugang zu modernster Technologie
Datum:
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist ein Zentrum für Mikroskopie und Materialanalyse eröffnet worden. Die Core Facility for Microscopy and Materials Analysis ... Mehr: Zentrum für Mikroskopie und Materialanalyse öffnet Wissenschaft und Wirtschaft den Zugang zu modernster Technologie
Bild: © Jana Dünnhaupt / Uni Magdeburg
-
Talentschmiede für Forschungsnachwuchs startet Praxistraining
Datum:
Zweitägiges Retreat der Nachwuchsakademie MED-4-SCIENCE der Medizinischen Fakultät Magdeburg zeigt jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie eigene Projekte planen und ... Mehr: Talentschmiede für Forschungsnachwuchs startet Praxistraining
Bild: © privat
-
Wenn Gefäße altern - unterschätztes Risiko für Herz und Gehirn
Datum:
Magdeburger Forschungsteam zeigt neue Wege zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Mehr: Wenn Gefäße altern - unterschätztes Risiko für Herz und Gehirn
Bild: © Sarah Kossmann/Universitätsmedizin Magdeburg
-
Pionierarbeit in der Hirnforschung
Datum:
Vor 20 Jahren wurde auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Europas erster 7-Tesla-Magnetresonanztomograph eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums trafen sich im Beisein ... Mehr: Pionierarbeit in der Hirnforschung
Bild: © R. Blumenstein
-
Lügenerkennung durch Künstliche Intelligenz
Datum:
Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft verlässlicher als Menschen bewusste Täuschungen erkennen und damit das soziale Miteinander, aber auch die "Spielregeln" der ... Mehr: Lügenerkennung durch Künstliche Intelligenz
-
Virtueller Stent stoppt Rauschen im Ohr
Datum:
Medizintechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben erstmals in Computermodellen den Mechanismus für die Entstehung von Ohrgeräuschen beim sogenannten pulssynchronen Tinnitus patientenspezifisch ... Mehr: Virtueller Stent stoppt Rauschen im Ohr
Bild: © Jana Dünnhaupt, OVGU
-
Drei »Starting Grants« im Volumen von 4,5 Mio. Euro gehen nach Sachsen-Anhalt
Datum:
Starker Erfolg für die heimische Wissenschaft: 2025 gehen gleich drei „Starting Grants“ des Europäischen Forschungsrates ERC nach Sachsen-Anhalt – an exzellente ... Mehr: Drei »Starting Grants« im Volumen von 4,5 Mio. Euro gehen nach Sachsen-Anhalt
-
Mehr Bestellungen, kürzere Wege
Datum:
Was oben steht, wird bestellt. Diese einfache Regel entscheidet bei Lieferdiensten oft über Erfolg und Misserfolg. Ein Forschungsteam der Otto-von-Guericke-Universität ... Mehr: Mehr Bestellungen, kürzere Wege