Forschen
Wissenschaft und Forschung haben in Magdeburg einen hohen Stellenwert. An der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal sind rund 17.000 Studierende eingeschrieben. Im Umfeld von Universität und Hochschule sind renommierte Forschungseinrichtungen entstanden. Wissenschaftler*innen aus aller Welt sind in Lehre und Forschung tätig.
Aktuelles
-
Universität Magdeburg öffnet Reallabor zur Erprobung neuer Mobilitätskonzepte
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet ein Reallabor zur Erforschung neuer Mobilitätskonzepte für Sachsen-Anhalt. Im Rahmen des von der EU und dem Land ... Mehr: Universität Magdeburg öffnet Reallabor zur Erprobung neuer Mobilitätskonzepte
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Forschungsprojekt KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling
Datum:
Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. In dem Forschungsprojekt KI-sy Twin - der KI-generierte digitale Zwilling - sollen Methoden und Technologien entwickelt werden, ... Mehr: Forschungsprojekt KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling
-
Neue Graduiertenschule der Universität Magdeburg vernetzt Medizin, Materialforschung und KI für innovative Implantate
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stärkt mit dem neuen interdisziplinären Forschungs- und Qualifizierungsprogramm, der Graduiertenschule Towards Co-Evolution in Human-Technology Interfaces (TACTIC), die Entwicklung ... Mehr: Neue Graduiertenschule der Universität Magdeburg vernetzt Medizin, Materialforschung und KI für innovative Implantate
-
Erfolge in der Zellforschung
Datum:
Innovative Erkenntnisse zur Zellregulation veröffentlicht – Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg publiziert im renommierten EMBO Journal Mehr: Erfolge in der Zellforschung
-
Mit Silberschutz gegen Infektionen bei künstlichen Gelenken
Datum:
Magdeburger Forschungsteam entwickelt antibakterielle Implantatbeschichtung, um die endoprothetische Versorgung zu verbessern Mehr: Mit Silberschutz gegen Infektionen bei künstlichen Gelenken
-
Von der Krise zur Reform: Neue Regeln für Europas Haushaltspolitik
Datum:
Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuchen als Partner im Forschungsnetzwerk Strengthen Prosperity and Economic Resilience PROSPER gemeinsam mit Forscherinnen und ... Mehr: Von der Krise zur Reform: Neue Regeln für Europas Haushaltspolitik
-
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie
Datum:
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. ... Mehr: Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie
Bild: © OVGU / Jana Dünnhaupt
-
Neue Arbeitswelten in gemischten Teams
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eröffnet ein neues Experimentallabor für Künstliche Intelligenz, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Forschungsgruppen daran arbeiten, ... Mehr: Neue Arbeitswelten in gemischten Teams
-
Methoden und Technologien für den erfolgreichen Erfahrungstransfer
Datum:
Erfahrungswissen ist der Schlüssel zu effektiver Problemlösung und nachhaltigem Erfolg in der Industrie. Doch der demografische Wandel und der Fachkräftemangel erschweren ... Mehr: Methoden und Technologien für den erfolgreichen Erfahrungstransfer
Bild: Drazen Zigic © Adobe
-
Uni Magdeburg erhält 10 Mio. Euro zur Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion
Das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat vom Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt soeben 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen ... Mehr: Uni Magdeburg erhält 10 Mio. Euro zur Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion