Inhalt

Forschungsschwerpunkt Automotive

Innerhalb des Transfer-Forschungsschwerpunktes Automotive werden alle automotiven Kompetenzen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gebündelt. Dazu gehören vor allem die Entwicklung von Antriebsstrang- und Radnabenmotoren, die Gesamtfahrzeugentwicklung, Forschungsfelder in E-Mobilität und Verbrennungsmotorenkompetenz.

Der Forschungsschwerpunkt Automotive steht  unter der Federführung der Fakultät für Maschinenbau der Otto-Von-Guericke-Universität. Neben der grundlagenorientierten Forschung gibt es eine stark anwendungsbezogene Forschungsausrichtung. Hierzu wurde ein Verbundprojekt „COmpetence in MObility“, kurz COMO, geschaffen. Zu den Partnern der Universität zählen neben außeruniversitären Einrichtungen wie dem Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung (IFF), dem Institut für Automation und Kommunikation e.V. (ifak) auch Unternehmen des Clusters MAHREG Automotive.

Mit dem Institut für Kompetenz in AutoMobilität – kurz IKAM – existiert zudem ein bundesweit einmaliges automobiles Forschungszentrum. Angesiedelt ist es an der Universität und dem Innnovations- und Gründerzentrum IGZ Magdeburg/Barleben. Das IKAM will künftig Trends in Sachen Mobilität aufnehmen, aber auch selbst setzen und wird damit sowohl den Forschungsstandort als auch die regionale Wirtschaft stärken.

beteiligte Forschungseinrichtungen

Otto-von-Guericke-Universität

Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

Institut für Automation und Kommunikation e.V. (ifak)

Center for Method Development (CMD)

Cluster MAHREG Automotive

Institut für Kompetenz in AutoMobilität - IKAM

Netzwerk-Initiative "Intelligente Mobilität Sachsen-Anhalt (NIIMO)"