Inhalt

Neurowissenschaften

Ein Forschungsschwerpunkt mit großer nationaler und internationaler Ausstrahlung sind die Neurowissenschaften.

Die Universität Magdeburg und das Leibniz-Institut für Neurobiologie stehen für neurowissenschaftliche Spitzenforschung, durch die sich Magdeburg als international bedeutender Neurostandort mit Forschung von Weltruf etabliert hat. Die Magdeburger Neurowissenschaft fokussiert darauf, die Hirnmechanismen von normalem und gestörtem Verhalten zu ergründen. Vernetzung und Synergieeffekte generiert das zentrale Center for Behavioral Brain Sciences (CBBS). Hier laufen alle Fäden zusammen: Organisation der interdisziplinären Arbeit der experimentellen und klinischen Neurowissenschaften und angrenzender Gebiete, Ausbildung des Nachwuchses, Erschließung von Drittmittelquellen und Forschungstransfer. Eingebunden in diese Struktur sind neben mehreren Fakultäten der Universität und dem Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) auch An-Institute und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Auf dem Gebiet der Lern- und Gedächtnisforschung gilt das CBBS bundesweit als herausragendes Kompetenzzentrum und hat seit 2015 den Status eines Leibniz-Wissenschaftscampus.

beteiligte Forschungseinrichtungen

Otto-von-Guericke-Universität (OVGU)

Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Center for Behavioral Brain Sciences (CBBS)