Inhalt

Forschungsprojekt „Autonomes Rad“ (AuRA)

Ein interdisziplinäres Team der Otto-von Guericke-Universität erforscht seit Juli 2019 den Einsatz von autonomen E-Lastenrädern in der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Team entwickelte dafür ein autonomes E-Lastenrad, das auf Anfrage selbstständig zur nutzenden Person navigiert.

Bild vergrößern: Autonome Fahrräder © Jana Dünnhaupt / OVGU
Das Forschungsteam hat ein autonomes Lastenrad entwickelt, dass per App aus einem Depot gerufen werden kann.

Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es eine Rufbereitschaft autonomer Lastenräder in der Landeshauptstadt Magdeburg zu etablieren. „Über eine Smartphone-App soll sich das Fahrzeug zu jedem beliebigen Standort rufen lassen und nach Nutzung selbstständig in ein zentrales Depot zurückbewegen. Den Fahrerinnen und Fahrern werden variabel konfigurierbare Aufsätze zur Verfügung stehen, mit denen sich beispielsweise einfache Lasten transportieren oder zusätzliche Personen, z. B. Kinder, befördern lassen“, erklärt Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Stephan Schmidt vom Institut für Mobile Systeme der Universität Magdeburg .

Das Projekt „AuRa“ hat eine Laufzeit vom 01.07.2019 bis zum 30.09.2022 und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gemäß der "Grundsätze über die Gewährung von Zuweisungen zur Förderung der Forschung, Einführung und Nutzung intelligenter Verkehrssysteme" des Landes Sachsen-Anhalt. Insgesamt beträgt das Fördervolumen 4,4 Millionen Euro.

https://www.aura.ovgu.de/