Leben und Arbeiten
Magdeburgs Zukunft wird von den Wissenschaftseinrichtungen vorangetrieben. Sie verleihen der Stadt eine dynamische Entwicklung. Die zahlreichen Forschungs- und Bildungseinrichtungen bieten nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern ziehen auch Wissenschaftler*innen aus aller Welt an, die in Lehre und Forschung tätig sind. Dies wirkt sich positiv auf die demografische Entwicklung, aber auch die Kultur, den sozialen Status und die Lebensqualität in der Stadt aus. Die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft stärkt die Region und fördert das Wachstum innovativer Unternehmen. Wissenschaft und Forschung prägen das Stadtbild. Die Campus von Universität und Hochschule sind attraktive Stadtareale geworden. Direkt an der Elbe entsteht mit dem Wissenschaftshafen ein neues Quartier für Forschung und innovative Unternehmen.
Aktuelles
-
Universität Magdeburg eröffnet feierlich das Campus Welcome Center
Datum:
Nach gut 30 Monaten Bauzeit wurde das Welcome Service Center der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 09. September 2024 feierlich seiner Bestimmung übergeben. ... Mehr: Universität Magdeburg eröffnet feierlich das Campus Welcome Center
Bild: © Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg
-
Magdeburg veranstaltet neues Wissenschaftsfestival
Datum:
Tomorrow Labs – so heißt das neue Wissenschaftsfestival von Magdeburg. Hier treffen Wissenschaft und Zukunftsfragen auf Musik und Kultur: Am 8. Juni ... Mehr: Magdeburg veranstaltet neues Wissenschaftsfestival
Bild: © Andreas Lander
-
Neue Impulse für den Wissenschaftshafen: 1. Transfer-HAFEN-Konferenz
Datum:
Als Auftakt für das bereichsübergreifende TransferRaum-Projekt transPORT am Wissenschaftshafen findet am 11.Oktober die Transfer-HAFEN-Konferenz im Forschungscampus STIMULATE statt. Ziel ist es, alle ... Mehr: Neue Impulse für den Wissenschaftshafen: 1. Transfer-HAFEN-Konferenz
Bild: © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Minister Sven Schulze zeichnet Wissenschaftshafen als Zukunftsort aus
Datum:
Auf der letzten Station seiner Sommertour hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze die Auszeichnung „Zukunftsort Sachsen-Anhalt“ an den Wissenschaftshafen Magdeburg übergeben. Mehr: Minister Sven Schulze zeichnet Wissenschaftshafen als Zukunftsort aus
Bild: Peter Gercke © MWL Sachsen-Anhalt
-
Neuer Umschlagsplatz für Zukunftsideen
Datum:
Im Magdeburger Wissenschaftshafen wird in den kommenden Jahren ein urbanes medizintechnisches Hightech-Zentrum entstehen.Der „Transferhafen transPORT“ soll künftig ein Ort in der Landeshauptstadt ... Mehr: Neuer Umschlagsplatz für Zukunftsideen
Bild: © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Start ins Berufsleben für junge Ärztinnen und Ärzte
Datum:
Nach zweijähriger Pause konnten erstmals auch im Wintersemester 2022/23 wieder Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg feierlich ... Mehr: Start ins Berufsleben für junge Ärztinnen und Ärzte
-
2.200 Absolvent*innen starten ins Berufsleben
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat mit dem Abschlussjahrgang 2021/22 mehr als 2.200 junge Frauen und Männer nach ihrem erfolgreichen Studium in das ... Mehr: 2.200 Absolvent*innen starten ins Berufsleben
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Exzellente Ausbildung: Kammerbeste Biologielaborantin ausgezeichnet
Datum:
Die IHK Magdeburg hat im Oktober 2022 ihre besten Auszubildenden ausgezeichnet. Darunter war auch Celin Seiffert vom Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) ... Mehr: Exzellente Ausbildung: Kammerbeste Biologielaborantin ausgezeichnet
Bild: Reinhard Blumenstein © LIN