Inhalt

Magdeburg Welcome Service

Magdeburg ist ein internationaler Wissenschaftsstandort. Nicht nur an den Forschungseinrichtungen arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Auch an der Otto-von Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg Stendal studieren viele junge Menschen aus der ganzen Welt. An der Universität Magdeburg beträgt der Anteil an internationalen Studierenden mittlerweile 30 Prozent.  

Internationale Studierende, Wissenschaftler*innen und Fachkräfte spielen bei der künftigen Entwicklung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Magdeburg eine wichtige Rolle. 

Damit der Start und die Orientierung für die "Internationalen" vor allem in den ersten Wochen gut gelingt, gibt es das Willkommensportal für internationale Wissenschaftler*innen, Studierende und Fachkräfte. Hier sind Informationen zur Einreise, den ersten Behördengängen und zu Fragen wie Wohnen, Kinderbetreuung, Berufsanerkennung und vieles mehr zusammengefasst.


Seit Anfang Mai 2024  ist der Magdeburg Welcome Service im Breiten Weg 120a als Anlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte, Forschende, Studierende und ihre Familien zu finden. Die Beratung erfolgt individuell per Mail, Telefon, vor Ort und digital sowie zielgerichtet als Verweisberatung bei komplexeren Fragestellungen.

Unterstützung gibt es bei jeglichen Fragen und Anliegen, die bei einem Neustart in Magdeburg auftreten können. Schon vor der Einreise nach Deutschland können sich Menschen aus dem Ausland, die sich für ein Studium, eine Arbeits- oder Forschungsstelle in Magdeburg interessieren, für eine Beratung melden. Hier werden Informationen zu folgenden Themen bereitgestellt:

  • Arbeit und Studium
  • Wohnen
  • Sprachkurse
  • Schule und Kinderbetreuung
  • Gesundheitswesen
  • Freizeitgestaltung
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
www.welcome-to-magdeburg.de