Es wurden 125 Mitteilungen gefunden
-
Forschungszentrum für Psychische Gesundheit in Mitteldeutschland - Ausbauphase gestartet
Datum:
Forschende in Halle, Jena und Magdeburg erhalten in den kommenden fünf Jahren 17,3 Millionen Euro für Projekte zur Erforschung psychischer Erkrankungen.... Mehr: Forschungszentrum für Psychische Gesundheit in Mitteldeutschland - Ausbauphase gestartet
Bild: © Jana Dünhaupt OVGU
-
Fraunhofer IFF unter den Preisträgern des Ideenwettbewerbs HAL2025 der Cyberagentur
Datum:
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF gehört zu den Preisträgern des renommierten Ideenwettbewerbs HAL2025 der Agentur für Innovation in der ... Mehr: Fraunhofer IFF unter den Preisträgern des Ideenwettbewerbs HAL2025 der Cyberagentur
-
Universität Magdeburg erprobt erstmals Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmenetz
Datum:
Netzexperten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden in einem Forschungsprojekt erstmals unter Realbedingungen die drei Energienetzsektoren Strom, Gas und Wärme in einem Gesamtsystem ... Mehr: Universität Magdeburg erprobt erstmals Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmenetz
Bild: © Adobe Stock
-
Erlebnistage Explore Science kommen nach Magdeburg
Datum:
Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung – Explore Science – vergrößern sich: Ab 2025 wird die Veranstaltung auch in Magdeburg ... Mehr: Erlebnistage Explore Science kommen nach Magdeburg
Bild: © Klaus-Tschira-Stiftung
-
Elektroexperte der Uni Magdeburg zum Vorsitzenden des IEEE PES Germany Chapters gewählt
Datum:
Prof. Dr.-Ing. Martin Wolter, Leiter des Lehrstuhls für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wurde zum Vorsitzenden des ... Mehr: Elektroexperte der Uni Magdeburg zum Vorsitzenden des IEEE PES Germany Chapters gewählt
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Erfolgreiche Medizintechnikforschung geht in die klinische Anwendung
Datum:
Der Forschungscampus STIMULATE an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält für die Weiterentwicklung und künftige klinische Anwendung minimalinvasiver medizinischer Bildgebungsverfahren eine weitere Forschungsförderung ... Mehr: Erfolgreiche Medizintechnikforschung geht in die klinische Anwendung
-
Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Zukunft
Datum:
Vom 24. bis 26. Juni 2025 ist die Max-Planck-Gesellschaft mit ihrer Jahresversammlung zu Gast in Magdeburg. Rund 500 interne und externe ... Mehr: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Zukunft
Bild: © MVGM / Andreas Lander
-
Transformation studieren
Datum:
Neuer Master Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion an der Uni Magdeburg Mehr: Transformation studieren
Bild: © OVGU
-
Dekanin Prof. Dr. Daniela Dieterich ins Präsidium des Medizinischen Fakultätentages gewählt
Datum:
Neurowissenschaftlerin aus Magdeburg verstärkt Führungsgremium der deutschen Hochschulmedizin Mehr: Dekanin Prof. Dr. Daniela Dieterich ins Präsidium des Medizinischen Fakultätentages gewählt
-
Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft begeistert Tausende
Datum:
Sommer, Sonne, Wissenschaft: Die Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft am 14. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Mehrere Tausend Besucherinnen und ... Mehr: Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft begeistert Tausende
Bild: © Andreas Lander
-
Neue Lösungen für Grüne Chemie
Datum:
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht nach neuen Ansätzen für die umwelt- und klimafreundliche Transformation der chemischen ... Mehr: Neue Lösungen für Grüne Chemie
-
Ingenieure der Universität Magdeburg rekonstruieren Herstellungsprozess der Himmelsscheibe von Nebra
Datum:
Materialforschern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 20 Jahre nach ihrem Fund gelungen, ... Mehr: Ingenieure der Universität Magdeburg rekonstruieren Herstellungsprozess der Himmelsscheibe von Nebra
Bild: © Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg
-
Chemikerin übernimmt Lehrstuhl für anorganische Chemie an der Universität Magdeburg
Datum:
Prof. Dr. habil. Hana Bunzen hat den Lehrstuhl für anorganische Chemie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg übernommen. Die Chemikerin widmet sich der ... Mehr: Chemikerin übernimmt Lehrstuhl für anorganische Chemie an der Universität Magdeburg
Bild: © Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg
-
Stimmen der Stadt auf der Bühne
Datum:
Am 12. Juni 2025 ist Premiere für ein gemeinsames Projekt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Schauspielhaus der Landeshauptstadt. Unter dem Titel ... Mehr: Stimmen der Stadt auf der Bühne
-
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
Datum:
Mit mehr als 200 Programmpunkten lädt die Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft am 14. Juni dazu ein, Forschung der Zukunft hautnah ... Mehr: Lange Nacht der Wissenschaft 2025
Bild: © Andreas Lander
-
Oberbürgermeisterin begrüßt neue Professoren
Datum:
Verstärkung für die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal und damit neue Gesichter in der Stadt: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat die ... Mehr: Oberbürgermeisterin begrüßt neue Professoren
-
Magdeburger Developer Days 2025
Datum:
Vom 12. bis 15. Mai trafen sich rund 800 Softwareentwicklerinnen und -entwickler aus ganz Deutschland zu den Magdeburger Developer Days – ... Mehr: Magdeburger Developer Days 2025
Bild: © Berit Augurzki Fotografie
-
Open Campus Magdeburg: Forschung und Lehre live
Datum:
Am Samstag, den 17. Mai 2025 ist es wieder soweit – die Hochschule Magdeburg-Stendal öffnet am Standort Magdeburg ihre Türen! Beim Open ... Mehr: Open Campus Magdeburg: Forschung und Lehre live
Bild: © Felix Paulin
-
Universität Magdeburg öffnet Reallabor zur Erprobung neuer Mobilitätskonzepte
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet ein Reallabor zur Erforschung neuer Mobilitätskonzepte für Sachsen-Anhalt. Im Rahmen des von der EU und dem Land ... Mehr: Universität Magdeburg öffnet Reallabor zur Erprobung neuer Mobilitätskonzepte
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Forschungsprojekt KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling
Datum:
Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. In dem Forschungsprojekt KI-sy Twin - der KI-generierte digitale Zwilling - sollen Methoden und Technologien entwickelt werden, ... Mehr: Forschungsprojekt KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling
-
Hochschule Magdeburg-Stendal erhält Millionenförderung für "Lehrarchitektur"
Datum:
Die Hochschule Magdeburg-Stendal kann ab 1. Oktober 2025 ein Einzel- und ein Verbundprojekt durchführen. Sie war mit zwei Drittmittelanträgen in der aktuellen ... Mehr: Hochschule Magdeburg-Stendal erhält Millionenförderung für "Lehrarchitektur"
Bild: © Hochschule
-
Neue Graduiertenschule der Universität Magdeburg vernetzt Medizin, Materialforschung und KI für innovative Implantate
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stärkt mit dem neuen interdisziplinären Forschungs- und Qualifizierungsprogramm, der Graduiertenschule Towards Co-Evolution in Human-Technology Interfaces (TACTIC), die Entwicklung ... Mehr: Neue Graduiertenschule der Universität Magdeburg vernetzt Medizin, Materialforschung und KI für innovative Implantate
-
Neue Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen startet
Datum:
Die Universitätsmedizin Magdeburg untersucht in der bislang größten deutschlandweiten Studie, wie durch Telemedizin das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle gesenkt werden ... Mehr: Neue Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen startet
Bild: © Adobe Stock
-
Erfolge in der Zellforschung
Datum:
Innovative Erkenntnisse zur Zellregulation veröffentlicht – Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg publiziert im renommierten EMBO Journal Mehr: Erfolge in der Zellforschung
-
Mit Silberschutz gegen Infektionen bei künstlichen Gelenken
Datum:
Magdeburger Forschungsteam entwickelt antibakterielle Implantatbeschichtung, um die endoprothetische Versorgung zu verbessern Mehr: Mit Silberschutz gegen Infektionen bei künstlichen Gelenken