Inhalt

Dekanin Prof. Dr. Daniela Dieterich ins Präsidium des Medizinischen Fakultätentages gewählt

Neurowissenschaftlerin aus Magdeburg verstärkt Führungsgremium der deutschen Hochschulmedizin

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg freut sich, bekannt zu geben, dass die Dekanin ihrer Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Daniela Dieterich, bei der Mitgliederversammlung des Medizinischen Fakultätentages (MFT) am 12. Juni 2025 in Freiburg neu ins Präsidium gewählt wurde. Damit ist die renommierte Neurowissenschaftlerin und Direktorin des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie nun zur Führungsebene des deutschen Dachverbandes für medizinische Ausbildung und Forschung gestoßen.

Als Dachverband vertritt der MFT die Interessen der deutschen Hochschulmedizin. Er verantwortet die Ausbildung von rund 130.000 Studierenden der Human- und Zahnmedizin sowie der Gesundheitswissenschaften in über 70 verschiedenen Studiengängen. Gemeinsam mit dem Verband der Universitätsklinika (VUD) gestaltet der MFT die Zukunft der deutschen Universitätsmedizin.

Bild vergrößern: Prof. Dr. Daniela Dieterich
Die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Dieterich von der Universitätsmedizin Magdeburg verstärkt das Führungsgremium der deutschen Hochschulmedizin
Foto: Sarah Kossmann/Universitätsmedizin Magdeburg

Prof. Dr. Daniela Dieterich bringt ihre umfangreiche Expertise in das Präsidium ein. Die 1974 geborene Biochemikerin leitet seit 2012 das Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung neuronaler Schädigungen und synaptischer Plastizität. Darüber hinaus ist sie Co-Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs "SynAGE - Die alternde Synapse" und Teil des Sprecherteams des Center for Behavioral Brain Sciences (CBBS).

Von 2020-2023 war Prof. Dr. Dieterich als Fachkollegiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) tätig und wurde im letzten Jahr in den Senatsausschuss für die Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt, wo sie als einzige Wissenschaftlerin aus Sachsen-Anhalt über die Bewertung und Auswahl von Sonderforschungsbereichen mitentscheidet.

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir die Kolleginnen und Kollegen mit dieser Wahl entgegengebracht haben", äußert sich Prof. Dr. Daniela Dieterich zu ihrer Berufung ins MFT-Präsidium. "Als Vertreterin der Medizinischen Fakultät Magdeburg möchte ich meine Forschungs-Expertise in den Neurowissenschaften und meine Erfahrungen in der Hochschulverwaltung einbringen, um die deutsche Hochschulmedizin mit ihren drei Säulen Forschung, Lehre und Patientenversorgung zu stärken. Besonders wichtig ist mir dabei, Maßnahmen zur Nachwuchsentwicklung, die Entwicklung innovativer Versorgungsmodelle und interprofessioneller Ausbildungskonzepte sowie die Perspektive der mitteldeutschen Universitätsmedizin in die bundesweiten Diskussionen einzubringen."

Das neu gewählte Präsidium wird unter der Leitung der neuen Präsidentin Prof. Dr. Martina Kadmon (Universität Augsburg) - der ersten Frau in dieser Position seit der MFT-Gründung 1913 - die Zukunftsfähigkeit der Universitätsmedizin als untrennbare Einheit aus Forschung, Lehre und Patientenversorgung aktiv gestalten.

Quelle: Pressestelle Unimedizin