Inhalt

Zukunftstag am 3. April 2025

Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Aktionstag Girls'Day und Boys'Day bietet Schüler*innen die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen.

Der Praxistag erweitert für Mädchen und Jungen ab Klasse 5 die Optionen ihrer beruflichen Zukunft. Sie lernen Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind. An diesem Tag gehen Mädchen in Technik, Handwerk, Industrie oder IT, Jungen ins Soziale, in Gesundheit und Pflege sowie in Kitas, Grundschule oder in die Verwaltung.Viele Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen und Betriebe haben bereits ihre Angebote für Mädchen bzw. Jungen auf www.girls-day.de  und www.boys-day.de  im Radar eintragen. Aus Magdeburg sind zahlreiche Aktuere aus Wissenschaft und Forschung dabei.

Landeshauptstadt Magdeburg: Vermessungstechnikerin - Gärtnerin - Straßenwärterin

Die Landeshauptstadt Magdeburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Stadtgärten und Friedhöfe und der Jugendberufsagentur in diesem Jahr bis zu 30 Mädchen die Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen. Die Mädchen ab der 8. Klasse können sich über die Berufe Vermessungstechnikerin, Gärtnerin (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), Straßenwärterin sowie weiterer Ausbildungsberufe in der Landeshauptstadt informieren. Die Mädchen haben die Möglichkeit, sich an einzelnen Stationen praktisch auszuprobieren und ihr Geschick unter Beweis zu stellen.

Anmeldung unter dem Girls' Day-Radar 

Im Rahmen des Boys`Days stellt die Stadtverwaltung in diesem Jahr 30 Plätze für Jungen zur Verfügung, um den Beruf des Verwaltungsfachangestellten sowie weitere Berufe in der Stadtverwaltung auf vielfältige Weise kennenzulernen. Dieses Angebot ist in Kooperation mit dem Fachbereich Personalservice, dem Ordnungsamt sowie dem Jugendamt/JBA entstanden. Unter dem Motto »Verwaltung ist langweilig?! Von wegen - lerne die Verwaltung in deiner Stadt kennen«  können sich die Schüler im Boys`Day Radar anmelden. 

weitere Akteure

Auch die  Hochschule Magdeburg-Stendal und die Universität Magdeburg sind mit verschiedenen Angeboten beim bundesweiten Girls' und Boys' Day, dem Zukunftstag für Mädchen und Jungen, vertreten, ebenso das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg und das Leibniz-Institut für Neurobiologie.