Es wurden 120 Mitteilungen gefunden
-
Tagung europäischer Universitätsstädte: Fachkräfte finden und halten
Datum:
Die Landeshauptstadt Magdeburg ist in dieser Woche Gastgeber für ein Netzwerk-Treffen europäischer Universitätsstädte. Diese Städte arbeiten seit mehr als zehn Jahren ... Mehr: Tagung europäischer Universitätsstädte: Fachkräfte finden und halten
Bild: © Romy Buhr
-
Forschen für Kohlenstoffquellen der Zukunft
Datum:
Ein Forschungsverbund der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeitet daran, Ansätze und Verfahren für eine künftig nachhaltige kohlenstoffbasierte Chemieproduktion zu entwickeln. Mehr: Forschen für Kohlenstoffquellen der Zukunft
-
Mathematiker laden ein, Klimawandel besser zu verstehen
Datum:
Die Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet zum Beginn eines Themenjahres Veranstaltungsreihen zum Thema Mathematik und Klimawandel. Mehr: Mathematiker laden ein, Klimawandel besser zu verstehen
Bild: © Jana Dünnhaupt / OVGU
-
20 Jahre Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr
Datum:
Im Oktober 2003 startete ein Studiengang, den es so bis dahin in Deutschland nicht gegeben hatte. Inzwischen haben 621 Absolventinnen und Absolventen ... Mehr: 20 Jahre Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr
Bild: © Jana Dünnhaupt / Uni Magdeburg
-
Deutschlandstipendien mit Rekordwert von fast 200.000 Euro für 55 Studierende
Datum:
Die Hochschule Magdeburg-Stendal überreichte am 25. Oktober Deutschlandstipendien an 55 engagierte Studierende. 44 Förderer ermöglichen diese Unterstützung. Mehr: Deutschlandstipendien mit Rekordwert von fast 200.000 Euro für 55 Studierende
Bild: Matthias Piekacz © Matthias Piekacz /Hpchschule
-
Neue Impulse für den Wissenschaftshafen: 1. Transfer-HAFEN-Konferenz
Datum:
Als Auftakt für das bereichsübergreifende TransferRaum-Projekt transPORT am Wissenschaftshafen findet am 11.Oktober die Transfer-HAFEN-Konferenz im Forschungscampus STIMULATE statt. Ziel ist es, alle ... Mehr: Neue Impulse für den Wissenschaftshafen: 1. Transfer-HAFEN-Konferenz
Bild: © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Ist Wasserstoff die Lösung?
Datum:
Am H2 Hub der Uni Magdeburg startet Weiterbildungsreihe mit dem thematischen Schwerpunkt Energieträger Wasserstoff Mehr: Ist Wasserstoff die Lösung?
Bild: © Stefan Berger, OVGU
-
Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa
Datum:
Medizintechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg waren federführend an der Entwicklung einer europäischen Forschungsagenda für den Einsatz ionisierender Strahlen bei medizinischen Anwendungen beteiligt. ... Mehr: Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa
-
Fraunhofer IFF weiht Elbfabrik ein
Datum:
Am 14. September 2023 ist im Magdeburger Wissenschaftshafen die Fabrik der Zukunft Wirklichkeit geworden. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF ... Mehr: Fraunhofer IFF weiht Elbfabrik ein
Bild: © Viktoria Kühne , Fraunhofer IFF
-
Magdeburg auf dem Weg zum führenden Forschungsstandort für kognitive Gesundheit
Datum:
Die interdisziplinäre Forschungsinitiative „Cognitive Vitality“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erforscht, wie künftig durch neue Therapieansätze und Interventionen die geistige Leistungsfähigkeit auch ... Mehr: Magdeburg auf dem Weg zum führenden Forschungsstandort für kognitive Gesundheit
Bild: © Dirk Mahler
-
Eröffnung des neuen klinischen Hörsaalgebäudes und Sommerempfang 2023 der Universitätsmedizin Magdeburg
Datum:
Die Universitätsmedizin Magdeburg hat während ihres Sommerempfanges das neue klinische Hörsaalgebäude (Haus 7) als modernen Lehr- und Lernort für die insgesamt ... Mehr: Eröffnung des neuen klinischen Hörsaalgebäudes und Sommerempfang 2023 der Universitätsmedizin Magdeburg
-
AI Engineering - ein neuer, einzigartigerBachelor-Studiengang
Datum:
Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue kooperative Bachelor-Studiengang AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Das innovative Studienangebot ist eine ... Mehr: AI Engineering - ein neuer, einzigartigerBachelor-Studiengang
-
Vollwertiges MRT für Neugeborene und Kleinkinder
Datum:
Das junge Magdeburger MedTech-Unternehmen Neoscan Solutions GmbH hat im Sommer 2023 die europäische Zulassung (CE) für den ersten 1.5 Tesla Magnet-Resonanz ... Mehr: Vollwertiges MRT für Neugeborene und Kleinkinder
-
Minister Sven Schulze zeichnet Wissenschaftshafen als Zukunftsort aus
Datum:
Auf der letzten Station seiner Sommertour hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze die Auszeichnung „Zukunftsort Sachsen-Anhalt“ an den Wissenschaftshafen Magdeburg übergeben. Mehr: Minister Sven Schulze zeichnet Wissenschaftshafen als Zukunftsort aus
Bild: Peter Gercke © MWL Sachsen-Anhalt
-
Neuer Umschlagsplatz für Zukunftsideen
Datum:
Im Magdeburger Wissenschaftshafen wird in den kommenden Jahren ein urbanes medizintechnisches Hightech-Zentrum entstehen.Der „Transferhafen transPORT“ soll künftig ein Ort in der Landeshauptstadt ... Mehr: Neuer Umschlagsplatz für Zukunftsideen
Bild: © Landeshauptstadt Magdeburg
-
DFG verlängert Millionenförderung für internationales Graduiertenkolleg
Datum:
Mit 6 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das interdisziplinäre Graduiertenkolleg 2413 „SynAGE – Die alternde Synapse – molekulare, zelluläre ... Mehr: DFG verlängert Millionenförderung für internationales Graduiertenkolleg
-
Neues Studienangebot im Bereich Halbleiter- und Nanotechnologie
Datum:
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erweitert ihr Studienangebot im Bereich Halbleiter- und Nanotechnologie. Neben der Berufsausbildung zu Mikrotechnologinnen und –technologen ab August steht mit ... Mehr: Neues Studienangebot im Bereich Halbleiter- und Nanotechnologie
Bild: © Jana Dünhaupt / OVGU
-
Wie können wie große Datenmengen künftig besser nutzen?
Datum:
In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG über 6 Jahre mit ca. 14 Millionen Euro geförderten Schwerpunktprogramm Kombinatorische Synergien SPP 2458 werden ... Mehr: Wie können wie große Datenmengen künftig besser nutzen?
Bild: © Pixabay
-
Für eine Nacht hinter die Kulissen der Wissenschaft
Datum:
Am 3. Juni 2023 sollten Wissenschaftsfans länger wach bleiben: Von 18:00 bis 24:00 Uhr bietet die Lange Nacht der Wissenschaft Einblicke ... Mehr: Für eine Nacht hinter die Kulissen der Wissenschaft
-
Informatiker der Uni Magdeburg trainieren KI für sicheren autonomen Zugverkehr
Datum:
Informatikerinnen und Informatiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln eine sichere Künstliche Intelligenz, mit der Züge in naher Zukunft autonom fahren können. Das ... Mehr: Informatiker der Uni Magdeburg trainieren KI für sicheren autonomen Zugverkehr
-
Ausstellung: Was können wir von historischer Technik lernen?«
Datum:
Am 27. und 28. April 2023 präsentiert die Universitätssammlung (Kustodie) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in einem Techniktheater die Historische Rechentechnische Sammlung der ... Mehr: Ausstellung: Was können wir von historischer Technik lernen?«
Bild: © Hannah Theile/ Universität Magdeburg
-
Experte für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen
Datum:
Zwischen Theorie und Praxis: Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz erforscht den Nutzen digitalgestützter Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen und entwickelt konkrete Strategien, wie ... Mehr: Experte für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen
Bild: UNIVERSITAETSMEDIZIN MAGDEBURG © Sarah Kossmann
-
Neues Publikationsmodell für die profitfreie Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse
Datum:
Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erproben ein neues Publikationsmodell, mit dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Erkenntnisse künftig global, kostenfrei und nachhaltig ... Mehr: Neues Publikationsmodell für die profitfreie Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse
-
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
Datum:
Am 11. April 2023 startet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine öffentliche Ringvorlesung zu dem Thema „Technisches Handeln und Verantwortung von der Zweiten ... Mehr: Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
Bild: © Stefan Berger, OVGU
-
Studie über verdeckte Aufmerksamkeit: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts
Datum:
Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von ... Mehr: Studie über verdeckte Aufmerksamkeit: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts